Dienstag, 14. Mai 2024

Nordirlandkonflikt und ein Zauberstrand

 Heute haben wir so viel gemacht, dass es gar nicht einfach ist, einen Überblick zu geben und das alles auch noch mit einem Finger auf dem IPhone zu tippen…! 

Der Reihe nach. Nach dem Wetterbericht soll der Morgen noch regnerisch sein, danach soll es aber besser werden. Also beschließen wir zunächst nach Derry ( irischer Name) oder Londonderry ( nordirischer Name, UK) zu fahren, ein bisschen einzukaufen und uns die berühmte Stadtmauer zu erlaufen. 

Zunächst einmal geht es in Derry in das Foyle Center, eine Mall mit den üblichen High Street Läden und Kaufhäusern. Nach einem Kaffee bei M&S laden wir die Einkaufstüte ins Auto und gehen zu Fuß die Stadt erkunden. 

„Derry [ˈdɛɹɪ] (offiziell LondonderryirischDoire Cholm Chille [ˈdɛɾʲə ˌxɔɫəm ˈçɪl̠ʲə], deutsch ‚Eichenhain des (hl.) Columcille, oder meist kurz Doire  ‚Eichenhain‘) ist eine Stadt in Nordirland. Sie ist mit etwa 85.000 Einwohnern (Stand 2008) die zweitgrößte Stadt Nordirlands und viertgrößte der irischen InselSie liegt am River Foyle in der historischen Grafschaft (County) Londonderry nahe der Grenze zur Republik Irland

Das südwestlich gelegene Portal Tomb von Ervey zeugt von frühgeschichtlicher Besiedlung. Im 6. Jahrhundert erfolgte die Klostergründung durch den heiligen Kolumban.

Ab April 1689 belagerten katholisch-jakobitische Truppen die Stadt, die Zufluchtsort der protestantischen Siedler war. Nach 105 Tagen wurde die Belagerung beendet, indem ein Schiff mit Verpflegungen einen Damm auf dem Fluss Foyle durchbrach. Derry wurde schon 1618 in Londonderry umbenannt. Ab 1700 war Londonderry einer der wichtigen Häfen der Auswanderung von Iren in die USA. Im Zweiten Weltkrieg war es der westlichste Tiefwasserhafen der britischen Flotte.

Seit 1969 wird die Stadt durch die troubleserschüttert. Die Stadt war während des Nordirland-Konfliktes Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen zwischen Anglikanernund Presbyterianern englischer und schottischer Abstammung (Protestanten bzw. Unionisten) und den katholisch-irischstämmigen Bewohnern (Katholiken oder Republikaner). Am 30. Januar 1972 beschossen britische Soldaten unbewaffnete Demonstranten in Derry, wobei 13 ums Leben kamen und weitere 13 verletzt wurden. Dieses Ereignis ging als Blutsonntag in die Geschichte Derrys ein.

Seit der Verwaltungsreform von 1973 war der District Derry einer der 26 Districts (Unitary Authorities) Nordirlands. Seit 1998 gibt es eine friedliche Entwicklung nach dem Karfreitagsabkommen. 1984 benannte sich der von der SDLP dominierte District von Londonderry in Derry um.

Sehenswert ist die Altstadt von Derry mit der 1,6 km langen und bis zu 10,5 Meter hohen, begehbaren Stadtmauer aus dem 17. Jahrhundert, die nahezu im Originalzustand (bis auf drei später ergänzte Tore) erhalten ist und damit als besterhaltene in Großbritannien und Irland gilt. Auch befindet sich die größte anglikanische Kathedrale Nordirlands, St. Kolumban (engl. St. Columb’s Cathedral), in der Stadt. Die Kathedrale wurde zwischen 1628 und 1633 erbaut und ist damit das älteste Gebäude der Stadt. Im 19. Jahrhundert wurde sie viktorianisch/neogotisch umgestaltet.

Auch sehenswert: 

The People’s Gallery in der Bogside, einem überwiegend katholischen Stadtteil Derrys. Hier finden sich mehrere großflächige Wandbilder (sog. „Murals“), die an die Bürgerrechtsbewegung, den Bloody Sundayund Ereignisse aus der Zeit des Bürgerkrieges, „The Troubles“ erinnern.“https://de.m.wikipedia.org/wiki/Derry

Danke Wikipedia. Das zusammen zu fassen und zu tippen wäre wirklich zu viel gewesen.
Der Gang über die Stadtmauer ist sehr interessant ( es gibt viele Infotafeln) und gewährt viele Ausblicke und Einsichten. Beunruhigend ist der Blick auf Bogtown, wo Teile der vorgenannten Murals über den nordirischen Konflikt zu sehen sind. Unterhalb der Stadtmauer in Blickrichtung des ehemals rein katholischen Viertels ist Unionistengebiet, direkt erkennbar an den blau, weiß, rot gestreiften Bordsteinkanten ( Union Jack 🇬🇧 Farben). Zuletzt waren wir 2002 in Nordirland, da hatten wir das in Belfast und anderswo auch schon mit Beklemmung gesehen.
Derry spielte  in der Zeit der sogenannten Troubles eine große Rolle:
Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag(englisch Bloody Sundayirisch Domhnach na Fola) wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirlandbezeichnet. An diesem Sonntag schossen Fallschirmjäger der britischen SpezialeinheitParachute Regiments in der nordirischen Stadt Derry bei einer ungenehmigten Demonstrationfür Bürgerrechte und gegen die britische Internierung von Katholiken auf mindestens 26 Demonstranten. 13 Demonstranten wurden erschossen, weitere 13 schwer verletzt. Das Ereignis führte zur Eskalation des Nordirlandkonflikts.“ https://de.m.wikipedia.org/wiki/Blutsonntag_(Nordirland_1972)

Wir verlassen Derry und fahren entlang des Lough Foyle zurück in die Republik ( Portemonnaie mit Pfund Sterling wegräumen, Euros sind dran). Es geht an Moville vorbei nach Greencastle ( sehr geschäftiger Fischereihafen) zum Inishowen Head, der östlichen Spitze von Inishowen. Dort gibt es einen Leuchtturm und einen netten Strand mit schönen Felsen. Am Magilligan Viewpoint an der Straße zur Kinnagoe Bay halten wir an. Man sieht unten auf Meereshöhe das Kreuzfahrtschiff vor Greencastle liegen und im Hintergrund die Küste von Northern Ireland mit dem langen Magilligan Strand, an dem wir 2002 schon waren! Damals haben  wir mit der kleinen Fähre sogar nach Greencastle übergesetzt. Die Fähre fährt bis Juni leider nur am Wochenende, sonst hätten wir die heute auf einer Strecke genommen.

Mein persönliches absolutes Highlight heute ( und strandmässig allzeit ) ist aber der Strand der Kinnagoe Bay. Jurassic Park in Irland. Dichtes Grün am steilen Hang umschließt die Bucht mit ihrem rosagelben Sand. Seenebel wabert über dem Meer und dem Hang. Bizarre und merkwürdige geformte Steine in allen Farben machen den Strand zum Skulpturenpark. Schöne Muscheln gibt es und an einigen Stellen Ansammlungen bunter Kiesel, einige vielleicht Halbedelsteine, diese werden in Donegal an einigen Stellen angeschwemmt. Dies wird ein wunderbarer Strand für Picknick und Nichtstun an einem der nächsten Tage sein! 

Eines der alten Stadttore 

Bishop Street Derry 

Denkmal 1. Weltkrieg 

Blick auf das katholische Bogtown 

Iris an St. Augustine’s Chapel

Erst Columba, dann St. Augustin 

Besucher aus aller Welt in St. Augustine 

Spazieren auf der Stadtmauer 

An der Kathedrale 

Die Kathedrale von Derry 

Unionisten Bordsteinkanten 

Pub 

Wandgemälde durch die Zinne 

Mural in Bogtown zum Bloody Sunday 

Erinnerung an zwei Opfer an einer Hauswand 

Mural Bogtown 

Mural Innenstadt 

Kreuzfahrtschiff bei Greencastle

Fischtrawler in Greencastle 

Netze flicken 

Leuchtturm Inishowen Head

Inishowen head, Leuchtturmgebäude

Natürliches Mosaik, Strand am Leuchtturm 

Natürlich Felsmuster 

Kinnagoe Bay 

Kinnagoe Bay 

Kinnagoe Bay 

Kinnagoe Bay 

Kinnagoe Bay 

Kinnagoe Bay 

Kinnagoe Bay , Sphinx?

Bunte Kiesel

Kinnagoe Bay 

Kinnagoe Bay 

Magilligans View 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen