Dienstag, 21. Mai 2024

Da hinten wird‘s hell

 Nach der Sonne gestern morgen und am späten Abend ist es heute morgen zur Abwechslung nebelig oder regnerisch oder beides! Wir beschließen nach Ardara zu fahren und uns mal bei den Webereien umzuschauen. 

Auf dem Weg machen wir den Santa Ana Loop über die Halbinsel zwischen Lettermacaward und Ardara. Es geht noch im Regen vorbei an Narin und dem großen Strand bei Portnoo, an dem gerade eine Frau beherzt ins Wasser schwimmen geht. 

„SANTA ANA Loop“

In 1588 violent gales carried Spanish Armada ships dangerously close to the Donegal coast. One such ship, the Duquesa Santa Ana succeeded in clearing  Malinmore Head and Tormore but was wrecked here at Rosbeg in Loughros More Bay, giving the Santa Ana coast road its name. Her commander and company survived and marched from here, through Ardara to Killybegs and joined another Armada ship, the Girona.

Tragically the Girona sailed from Killybegs in 1588  with 1300 on board and cleared the entire coast of Donegal, only to be wrecked on the Antrim coast with the loss of all but nine lives.“

Am malerischen Pier von Portnoo   steht eine Erinnerungsplakette an das Schiff und seine Besatzung. 

Die Fahrstrecke ist selbst im Regen sehr schön mit phantastischem Ausblicken auf schier endlose Sandstrände und kleinen Dörfern. Seit der Hauptstraße ist immer wieder ein Hinweisschild „Wake“ zu sehen, ein häufiger Hinweis in Donegal. In Rossbeg kommt dann das Schild „Wakehouse here“. Es handelt sich dabei um ein Trauerhaus. Eine Wake findet aber nicht als Beerdigungskaffee nach der Beisetzung oder Trauerfeier statt , sondern zwischen dem Versterben und der Beisetzung. 

„Bräuche bei irischen Beerdigungen

Die Iren haben eine ganz eigene Art, mit dem Tod umzugehen. Sicher sind viele ihrer Bräuche von langen Jahren des katholischen Glaubens geprägt. Es schimmern jedoch auch viel ältere, keltische Traditionen hindurch. Natürlich laufen viele irische Beerdigungen heute anders ab, als zu einer Zeit, in der auch der Aberglaube noch weit stärker verbreitet war. Manche der alten Bräuche und Traditionen haben sich aber bis heute, gerade in ländlichen Gegenden, gehalten. 

Wenn in Irland ein geliebter Mensch diese Welt verlassen hat, bahrt ihn seine Familie zu Hause auf. Im sogenannten „wake house“. Am Kopf- und am Fußende des offenen Sargs, in den der Verstorbene gebettet ist, werden Kerzen aufgestellt und entzündet.

Nun können Freunde und Familie Abschied vom Verstorbenen nehmen. Sie kommen beim Haus vorbei und stoßen auf den Toten an. Gemeinsam bei Sandwichs, Kuchen und Tee schwelgt man in Erinnerungen an Ereignisse, die das eigene Leben mit dem Leben des Verstorbenen verwoben haben; an die kleinen und großen Geschichten, die das Leben des Verstorbenen erfüllt haben. Man lacht, weint und trinkt gemeinsam.“https://www.gruene-insel.de/blog/2018/eine-irische-beerdigung-traditionen-und-braeuche/

Der irische Schriftsteller James Joyce hat mit dem Buch „ Finnegans Wake“ eines der uninterpretierbarsten Werke der Weltliteratur geschaffen. Der Titel, Finnegans Wake, stammt aus der irischen Ballade Finnegan’s Wake über den Baumeister Tim Finnegan, der bei einem betrunkenen Sturz von einer Leiter starb, aber bei seinem feuchtfröhlichen Leichenbegängnis(englisch wake), bei dem eine Flasche Whisky auf seinem Sarg zerbrach, wieder zum Leben erwachte.“ Eine irische Lazarusstory!  https://de.m.wikipedia.org/wiki/Finnegans_Wake

Zurück zu fröhlicheren Themen. 

Ardara ist die Stadt der Wollverarbeitung Donegals. Das Wort Stadt ist allerdings irreführend: Mit gut 800 Einwohnern ist es eher ein „Village“, dass  aber wegen des kleinen geschäftigen Zentrums um den „Diamond“ wie eine „town“ wirkt. Alles klar? John Molloys Laden in town ist zu, ebenso Dohertys. Später sehen wir , dass Molloys am Ortsrand noch ein Outlet hat. Ein Highstreet Laden hat  auf, aber da finden wir nichts. Also erstmal was essen. Nancy‘s , der Pubtip unserer Landlady, hat auch zu ( erst ab 16 Uhr offen). Am Hotel mit angeblich preisgekrönten Restaurant ist  die Aushangvitrine für die Speisekarte leer. Es bleibt „The Courthouse Bakery & Restaurant“, tatsächlich der Mittelpunkt der Gemeinde! Glücklicherweise erst 3 Minuten nachdem wir bestellt haben , kommt ein zertifizierter Tourguide ( grünes Band!) herein und fragt ( erfolgreich )ob noch Platz sei. Ihm folgt im Gänsemarsch eine kleine Reisegruppe. Wir nehmen für den Abend noch einen Laib vom selbstgebackenen Vollkorn Weizenbrot mit, es ist tatsächlich super lecker! 

Weiter geht es zur offenen (!) Weberei Trióna Design, wo wir  ein paar schöne Sachen finden ( Wolldecke und Sommerschal) und sogar dem Weber beim Weben am Handwebstuhl zusehen können. Kein Museumsstück, sondern aktiver Teil der Herstellung. trionadesign.com

Hinter Adara geht immer am Meerarm zwischen den  2 angrenzenden Halbinseln eine gut 10 km lange Stichstraße entlang. In der tiefgezogenen Bucht wachsen die Ardara Austern auf langen Reihen von Gestellen. Das Geschäft des Austernfarmers Mc Hugh hätte fast Covid nicht überlebt, der Lebenszyklus der Auster ist vier Jahre, entweder die Ernte kann verkauft werden oder nicht. Sein Vater, der zuvor Weber war, hatte das Unternehmen gegründet. Etwa 10.000-20.000 Austern werden täglich verarbeitet ( alle 21 Tage werden sie gemessen und gewaschen, zurück ins Meer verbracht und schließlich irgendwann zur Reinigung (purification) lebend nach Frankreich verschifft.  Dort werden sie dann auch  verpackt und ggfs weiterverschickt, vor allem nach Asien. 

https://donegalnews.com/the-world-was-their-oyster-and-then-bang/

Der Assaranca Wasserfall ist am Schönsten, wenn es regnet, ein Vorteil dieses Tages! Seit kurz vor Adara regnet es übrigens gar mehr und nun beginnt auch der Nebel zu steigen.

Letzter Stop , abgesehen vom späteren Halt bei Aldi in Dungloe, ist der Maghera Beach, sehr weitläufig und mit Dünen , auf der westlichen Seite aber auch mit hoher Steilküste im Rücken. Darin sind viele große, vom Atlantik erodiert, Höhlen!  

Regenbogen gestern Abend 


Zunehmender Mond, gestern 

Portnoo Pier 

Portnoo Pier: Farbe im Regen 

Floß

Angeleint unter Wattwürmern 

Santa Ana Plakette 

Gemischtwarenladen 

Ardara 

ältester Pub Ardara 

Einkaufsstraße Ardara 

Haushaltswaren Laden 

Molloys of Adara 

Guiness, was sonst

Ardara Austern 

Schwimmerin bei Narin 

Bäckerei in Adara 

im Courthouse Café und Restaurant 

Spindeln bei Trióna Design 

Weber bei Trióna Design 

Austernzucht 

Meerarm bei Ebbe 

Assaranca Wasserfall 

Assaranca Wasserfall 

Klee im Regen 

Kuckucksspeichel 

andere Kleesorte, gleicher Regen 

Salzwiesen 

Maghera Beach 



… und Höhle 

Basalt Streifen 

Dahinten wird‘s hell 

Austern 

Einsame Siedlung 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen