Sonntag, 26. Mai 2024

In den Mittelpunkt der Republik

 Es geht zurück in Richtung Deutschland und zwar in zwei Schritten: Heute fahren wir von Donegal aus durch die Counties Sligo, Roscommon und Offaly bis zur Stadt Athlone, die so ungefähr in Irlands geographischer Mitte am Fluss Shannon liegt. Dieser ist beliebt bei Kajütbootfreizeitkapitänen, denen auf dem Fluss und auf den hiermit verbundenen Seen viele Wasserwege offen stehen. Wir sind im 7. Stock des modernen Sheraton mit Eckfenstern und modernem Komfort auf solidem 4 Sternestandard, auch mal wieder schön! 

Auf dem Weg haben wir uns den besonders geformten 527 m hohen Tafelberg Benbulben im County Sligo angesehen, glücklicherweise die richtige halbe Stunde, es ist zwar diesig , aber der Berg ist gerade nicht mehr  halb in Wolken gehüllt. 

Der bekannte irische Dichter William Butler Yeats lebte in seiner Nähe, wurde von der Landschaft inspiriert und auf dem Kirchhof von St. Columba im Ort Drumcliff am Fuß des Berges beerdigt. 

„William Butler Yeats [jeɪts] (* 13. Juni 1865 in SandymountCounty Dublin; † 28. Januar 1939in MentonFrankreich) war ein irischer Dichter. Er gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. 1923 erhielt er als erster Ire den Literaturnobelpreis

Yeats’ Einfluss als ein Künstler, der zeitlebens um den angemessenen ästhetischen Ausdruck für eine „gründlich aus den Fugen geratene Welt“ rang, reicht dabei weit über die irische Literatur hinaus. In seinen Werken zeigt er eine „erstaunliche Wandlungs- und Steigerungsfähigkeit“, die ihn zum „schlechthin repräsentativen Dichter zwischen 1890 und 1940“ macht. Neben dem Romancier James Joyce gilt Yeats häufig als größter irischer Literat dieser Epoche.

Am 28. Januar 1939 starb William Butler Yeats im Hôtel Idéal Séjour in Menton und wurde in Roquebrune-Cap-Martin begraben.

Im Jahr 1948 wurde er nach Drumcliffumgebettet; dort war sein Großvater Superintendent der Church of Ireland gewesen. Der Ort liegt etwa 6 km nördlich von Sligo in einer pittoresken Landschaft, die heute Yeats Country genannt wird und nach eigenen Aussagen sein Schaffen maßgeblich geprägt hat.“

https://de.m.wikipedia.org/wiki/William_Butler_Yeats

Jetzt wird Yeats als Marke für alles und jenes ausgeschlachtet, vom Wanderweg über den „yeats Local Pub“ bis zur Mineralwassermarke. Yeats Country eben! Zurück nach Athlone. Es stellt sich heraus, dass das Hotel an ein Shopping Centre angebaut ist und nach zwei Wochen in der absoluten Provinz ist  dies eine nicht unwillkommene Abwechslung! So gewöhnen wir uns Km für Km wieder an das Stadtleben ! 😉

Hier noch eine kleine literarische Kostprobe:

„The Lake Isle of Innisfree

I will arise and go now, and go to Innisfree,
And a small cabin build there, of clay and wattles made;
Nine bean-rows will I have there, a hive for the honey-bee,
And live alone in the bee-loud glade.

And I shall have some peace there, for peace comes dropping slow,
Dropping from the veils of the morning to where the cricket sings;
There midnight’s all a glimmer, and noon a purple glow,
And evening full of the linnet’s wings.

I will arise and go now, for always night and day
I hear lake water lapping with low sounds by the shore;
While I stand on the roadway, or on the pavements grey,
I hear it in the deep heart’s core.“

Aufbruch nach dem Frühstück 

Donegal Fahnen in der Stadt Donegal 

Geschäftiges Donegal

Auf dem Strand von Rossnowlagh

Fingerhut = Foxglove

Benbulben 

Benbulben 


St Columba in Drumcliff

W. B. Yeats Grab 

Postamt in Boyle 

Yeats 

Dunkle Wolken im Anzug 

Gutes Café in Boyle am Fluss Boyle (rechts am Ufer)


Boyle in Boyle 

Yeats schon wieder 

Pub in Boyle

Castle in Boyle 

Pub in Boyle 

Wolkenbildung 







Pub in Athlone 

Am River Shannon in Athlone 

Peter und Paul Kirche Athlone 

Athlone Castle 

Anwaltskanzlei 

Pub in Athlone 

Kaufhaus Fenster

Gälischer Straßenname 

Athlone 

Church of Ireland ( anglikanisch)

Shannon Schleuse 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen