Mittwoch, 8. Februar 2023

Tromsø 69 Grad N

 Heute geht es weiter auf der Strecke nach Tromsø und von da aus weiter nach Honningsvaeg, wo wir morgen ankommen werden. In der Nacht waren wir unterwegs von den Lofoten über Harstad. Zwischen  Harstad und Tromsö legt das Schiff  noch in Finnsness an. Und irgendwo dazwischen werden wir wach und frühstücken und es wird langsam hell. Um 8.46 geht die Sonne erst auf und um 15.07 schon wieder unter. Jedesmal wenn das Schiff anlegt, werden Waren ein- und ausgeladen und die Gabelstapler sausen geschäftig herum und laden, entladen und stapeln. Mal mehr, mal weniger. Es steigen auch immer Leute aus oder ein. Gestern Abend mussten alle , die erst später auf den Lofoten aussteigen wollten, bereits in Stamsund heraus und in einen Bus umsteigen, da völlig unklar war, ob man in Svolvaer anlegen könnte und bereits klar war, dass Stokmarkenes noch  angefahren werden kann. Keine Ahnung, was los war, wir haben schon geschlafen, froh darüber Nordlichter gesehen zu haben. Damit war nach der gestrigen Bewölkung nicht zu rechnen. Wir wollten von der oberen Panorama Lounge zum sturmbedingt erst spät angesetzten Abendessen gehen und warten an Aufzug um von Deck 9 auf Deck 5 herunterzufahren. Da gesellte sich eine Frau zu uns, die gerade von draußen kommt und uns erzählt, wie herrlich gerade die Nordlichter waren. Wir drehen auf dem Absatz um und gehen auf das Deck. Und sehen nix. Neben dem Mond hatte die Frau gesagt. Da ist aber nur eine langgezogene und vom Mond angestrahlte schwach weiße Cirruswolke. Ich fotografiere sie trotzdem im Nachtmodus mit dem IPhone und die vermeintlich weiße Wolke färbt sich durch die längere Belichtung grün. Was gelernt! Ich dachte der Himmel zickt IMMER grün und pink, wenn Nordlichter zu sehen sind. Das ist aber nur bei ganz starken Nordlichtern der Fall. Das Objektiv hilft sonst dem Auge und macht die Wellenlänge des grünen Lichts erst sichtbar.

Zurück zu heute. Die Fahrt nach Tromsø erfolgt im Schwarz-Weiß Modus. Die einzige Farbe kommt von dem ein oder anderen gelben oder roten Haus am Ufer oder dem  türkisen Ring  einer Lachsfarm. Ansonsten gibt es alle Abstufungen von weiß über grau bis schwarz. Irgendwo an einer Kreuzung von Meeressunden liegt ein norwegisches Aufklärungsboot, es überwacht die Raketenabschussrampen der Russen und ist für die Überwachung der Natonordostflanke im Einsatz. 

In der Nähe von Tromsø türmen sich die Berge  immer höher auf und hintereinander. Dann stehen plötzlich viele Leute am Bug und man sieht in der Ferne die Brücke von Tromsø. 

Tromsø ist eine toll gelegene und attraktive Stadt. Wir fanden die alte Holzkirche besonders schön. Auch die Einkaufsstraße mit den alten Holzhäusern und Cafés ist sehr nett. Tromsø hat wie fast alle Städte, die wir hier gesehen haben, viel moderne Architektur, die Häuser oft mit sehr viel Glas. Wir bummeln herum, bis der Sturm uns so umpustet, dass wir in das winddichte Schiff fliehen. Man sieht übrigens überall noch das 10 cm dicke Eis auf einigen Straßen und Gehwegen. Trotz des Tauwetters diese Woche! 

Die Stadt Tromsø liegt im Norden Norwegens, nördlich des Polarkreises, und ist einer der besten Orte, um das spektakuläre Nordlicht zu beobachten. Mit ihren mehr als 70.000 Einwohnern ist sie die Metropole des Nordens schlechthin, zahlenmäßig nur noch vom russischen Murmansk übertroffen.

Dom zu Tromsøliegt in der Stadtmitte.  Die Tromsø Domkirke ist eine evangelisch-lutherische Kathedrale von 1861. Sie ist die einzige hölzerne Kathedrale in Norwegen und gehört zu den nördlichsten Kathedralen der Welt. Sie hat 800 Sitzplätze.

Die ganze Hauptinsel wird von einem Tunnelsystem durchzogen. Unterirdisch finden sich sogar mehrere Kreisverkehre und ganze Parkplätze. Die Tunnel können nur mit Autos befahren werden. Alternativ fährt die Buslinie 42 durch einen Teil des Tunnelsystems. Die Parkplätze können natürlich auch zu Fuß betreten werden.“

Heute abend sind sowohl dasWLAN als auch die Mobile Datenverbindung sehr schlecht. Daher gibt es Fotos erst morgen! Ich glaube wir verlassen gerade die geschützten Gewässer. Es sind 9-12 m hohe Wellen gemeldet! Das Bett bewegt sich gerade wie eine Hängematte…! 

Die Wellen heute mittag 

Seewetterbericht Absätze 1 und 2…


Dienstag, 7. Februar 2023

Polarkreis 66.3 N

In der Nacht fuhr das Schiff auf dem Weg von Trondheim nach Bodø u.a. gegen 7 Uhr annMirgen ( dunkel) über den Polarkreis. Jetzt sind wir offiziell in der Arktis. Es fühlt sich aber nicht so an, da es über Null Grad ist. Allerdings erleben wir auf der Strecke alle Wetter und wenn es stürmisch wird, wird es kalt! 

Bei der Fahrt zwischen Ørney und Bodø hätte man bei durchgehend guten Wetter mit Sicherheit noch viel mehr sehen können, aber es war auch so schon spektakulär! 

Jetzt durchqueren wir gerade auf  dem Weg von Bodo zu den Lofoten von  ( Dauer 3 Stunden) den Westfjord auf dem Weg nach Stamsund auf den Lofoten. Es gibt hohe Wellen:

Roervik - Andenes

Southwest near gale force 7 or gale force 8. Rain showers. In northernmost part sleet and at times rain showers. In the northern part possibly with thunder. Moderate in precipitation. Significant wave height: 4 to 7 m. (https://www.met.no/en/weather-and-climate/text-forecast-for-coastal-areas)

Die Abendessenzeit wurde auf halb acht verschoben, dann sind wir wieder in ruhigerem Gewässer. Derzeit heult der Wind, Geschirr scheppert wieder zu Biden und das Schiff schaukelt ziemlich. Daher gibt es jetzt die Bilder von der Fahrt als kleine Diashow! Sonst wird mir schlecht! 😀🤢😀 . Vorher aber schnell noch ein paar Fotos von Wandbildern in Bodø, ein Selfie von mir und ein Bild vom Boot im Hafen. 

Das mit dem Video hat irgendwie nicht geklappt, daher statt dessen ergänzende Fotos ( da ist auf den Lofoten dann tatsächlich noch ein bisschen Nordlicht hinzugekommen! 

























Bodo Mural

Bodo Mural

Bodo Mural

Bodo Mural

Bodo Mural


Bodo Mural

Bodo Mural

l




Montag, 6. Februar 2023

Trondheim

 Heute stoppt das Schiff gegen 10 Uhr morgens in Trondheim. Laut Durchsage sind die Straßen vereist, es liegt auch noch Schnee, aber derzeit ist das Wetter relativ mild und so ist irgendwann das schlimmste Eis auch weg. Trondheim ist die drittgrößte Stadt in Norwegen mit rund 200,000 Einwohnern. Die Stadt dient als Versorgungszentrum für ganz Mittelnorwegen. Wir sind jetzt auf dem 63 Breitengrad plus 26‘. Trondheim ist eine feine alte Stadt, und wurde etwa um 950 als  Stadt Nidaros gegründet. Auch der gotische Dom aus dem 13.Jahrhundert trägt den Namen. Die Geschichte Trondheims ist tatsächlich sehr interessant und bewegt sich zwischen Bremen , Schleswig und allen möglichen Ländern bis hin zu den Färöern , zwischen Kauf- und Kirchenmännern und Kupfer und Werften. Das Schiff ist allerdings gerade auf dem offenen Meer und es schaukelt ganz ordentlich, so dass ich es heute mal kurz mache. Eben im Restaurant flogen in vermutlich hohem Bogen jede Menge Teller und Besteck zu Boden, es hat sehr laut gescheppert! 

Wir schlendern  ohne große Planung kreuz und quer durch die kompakte Innenstadt. Auch hier gibt es viele Jugendstilbauten. ( Feuer im 17. Jahrhundert und Neuaufbau auch hier). Die Stadt liegt am Trondheimfjord und am Fluss Nidelven, in dem sich herrlich alte Holzspeicher spiegeln. Eine alte rote Holzbrücke  (Gamle bybroen) aus dem Jahre 1862 verbindet die Zentrumshalbinsel mit dem Stadtteil Bakklandet. Hier stehen kleine bunte Holzhäuser und -wäre es Schweden- könnten Madita oder Michel um die Ecke kommen. 

Es gibt aber nicht nur viele kleine Holzhäuser in Trondheim sondern auch eines mit 140 (!) Zimmern:

Stiftsgården (Hof des Stiftsamtsmanns) ist das größte Holzpalais Skandinaviens und wurde in den 1770er Jahren im Auftrag der Geheimrätin Cecilie Christine Schøller errichtet. Sie war Generalstochter und hatte in eine reiche Kaufmannsfamilie geheiratet. Der Stiftsgården wurde nicht als Wohnung, sondern als Treffpunkt für die führende Schicht der Stadt gebaut, unter ihnen die Kaufmannsfamilien, die zu dieser Zeit das Wirtschaftsleben in der Region beherrschten.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Trondheim

Zum Geburtstag hatte ich mir von Armin einen Norwegerpullover, zu kaufen in Norwegen, gewünscht. Bergen war zu früh, in Ålesund die Läden zu, vielleicht klappt es ja in Trondheim. Modegeschäfte sehen  wir ein paar , aber nichts, was nach Norwegerpullover im klassischen Sinn aussieht. Schon auf dem Weg zurück zum Schiff entdeckt Armin einen Laden einer uns nicht bekannten norwegischen Merinowollenmarke  entdeckt , einmal etwas Anderes als die teuren Dale of Norway Läden. Ich trage den gekauften Pullover nur in Papier eingeschlagen zurück auf das Schiff . Die Norwegerin beim  Check in das Schiff sagt:“oh I  love this“ und fischt  das Etikett heraus und sagte, das sei ihre Lieblingsmarke. Und nicht mal so teuer!

Um halb eins müssen wir wieder auf dem Schiff sein und tatsächlich laufen wir die ganze Zeit ohne Pause und freuen uns auf das Mittagessen und eine Pause. 

Es bewölkt sich noch etwas mehr und weder Wetterbericht noch die Nordlichter App geben Anlass zu größerem Jubel. Trotzdem aktiviere ich am Telefon in der Kabine den Lautsprecher, der auch Durchsagen in der Nacht in die Kabine überträgt. Schließlich überqueren wir vor dem nächsten Sonnenaufgang den Polarkreis. Bleiben wir mal optimistisch! 😉

PS: Radio Otto: Memorial to Otto Nielsen, former composer, author, singer and program director at NRK (https://www.trondheim.no/en/art/art-in-public-spaces/art-bakklandet). Radio Otto ist der norwegische Spitzname, also nicht von mir ausgedacht!

Stiftsgården Trondheim (Holz!)

Unterwegs im Trondheim Fjord 

Holzhaus in Bakklandet

Holzhaus in Bakklandet

Holzhaus in Bakklandet 

Trondheim 

Leuchtturm am Trondheim Fjord

Holzhaus in Bakklandet

Speicher Trondheim 

Radio Otto über die Schulter geschaut

Leuchtturm 

Haus in Trondheim

Nidaros Kathedrale 

Die alte Holzbrücke

Nidaros Kathedrale 

Schären 

Nidaros Kathedrale 

Armin in der Panorama Lounge 

Am Rande des Trondheim Fjords 

Haus in Trondheim 

Denkmal von vorn. Radio Otto mit Transistor.

Häuser am Fjord 

Die Sonne blinzelt.


Straße in Trondheim 

Gegenschiff Nordlys

Speicherhäuser  

Pullover 

Nähgeschäft


Holzhaus Bakklandet