Posts mit dem Label Borkum. Ostfriesland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Borkum. Ostfriesland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. Mai 2020

Friesentorte im Ostland

Nachdem wir die Wohnung auf Borkum gebucht hatten, hatten wir uns in der Mediathek einen Reisefilm  über die Insel angeguckt. Darin übte sich die Moderatorin Rakers im Friesentorte backen.
Daher muss es heute unbedingt mit dem Rad zum Café Ostland gehen. Das Café ist ein typisch deutsches Ausflugslokal inkl. Saal für Feierlichkeiten und Aussenterrasse mit zwei Linden. 50 m weiter ist noch die Bauernstube mi Spielplatz und Streicheltieren und großem Holzpferd. Beide Gastronomien haben gut zu tun, Mengen von Fahrrädern säumen den Weg.  Im Café gibt es auch jede  Menge warmes Essen, aber das Frühstück ist nicht lange her. Friesentorte muss es sein. Jedenfalls für Armin. Ich bestelle Milchreis mit Erdbeeren. Milchreis gibt es überall auf der Insel. Er kommt warm und cremig mit vielen Erdbeeren und einer Schale Zimt und Zucker. Gute Wahl. Die Friesentorte wohl auch und das Stück ist gigantisch groß!

Danach geht es noch an den Strand am Dünen-Übergang etwa 500 m vom Café in Richtung Westen. Die Übergänge ( Pfade) sind mit neonpinken Kreuzen gekennzeichnet, damit die Leute nicht überall durch die   naturgeschützten Dünen trampeln.
Nicht zu verwechseln also mit kontrollierten Übergängen mit Kurkarten oder Entgeltpflicht. Das gibt es auf Borkum nicht.

Das Ostland heisst übrigens so, weil die West - und Ostseite der Insel durch einen Priel getrennt waren , bevor dieser trockengelegt wurde. Auch der Name des bei der Trennung entstandenen Sees “ ”Tüskendör” (“zwischendrin”) zeugt daher!

Auf dem Rückweg radele ich im Lee der Dünen durch ein Naturschutzgebiet zurück und bin im Wesentlichen allein mit Fasanen und Kaninchen und Singvögeln!

Ostland Cafe 

Ostland Cafe 

Die Friesentorte 

Der Milchreis 




Sieht aus wie gestern, war aber heute...




Kein Bahn- sondern ein Dünenübergang 



Wilde Hornveilchen  



Fast wie ein Mangrovensumpf 

Bäderarchitektur Borkum 





Mittwoch, 27. Mai 2020

.... und wieder eine Strandwanderung!

Heute ist es leicht kälter als gestern , aber trocken und zunehmend sonnig! Die Jacke braucht man nicht. Wir gehen die Promenade nach rechts und dann den Küstenpfad in Richtung Nordwesten, vorbei an der Säule zur Markierung des nordwestlichsten Punktes Deutschlands. Am Weg  Dünen, Blicke  auf das Meer, Vogelgesang, Bänke für Pausen, ab und zu ein Café (!) und geradeaus sieht es aus, als ginge der Strand in einem durch bis Wangerooge! Scheinbar unendliche Weite in alle Himmelsrichtungen! Es sind viele Fahrräder mit Anhängern unterwegs, darin wahlweise Kinder oder Hunde. Großartig finde ich ein E-Bike mit Lastenaufsatz vorne. Darauf der Ehemann der Fahrerin im Rollstuhl! Das wäre was für meine Mutter!
Zurück gehe ich ( Armin bleibt lieber auf dem ordentlichen Weg mit Bänken 😉) durch die Dünen zurück. Irgendwo lasse ich mich in den warmen, weichen, weißen Sand fallen. Dort bleibe ich eine ganze Weile. Andere Spuren von Leben sind nur ein paar Kaninchenpfotenabdrücke. Danach gehe ich barfuss weiter, der ebbefeuchte Boden ist warm und ebenfalls das seichte Wasser der Lagune! Kneipp, aber nicht so ungemütlich! Irgendwie also nix los auf dem Spaziergang! Wundervoll!

Ich nehme mir schon die ganze Zeit vor, endlich einmal etwas über Borkum zu schreiben!
Aber dann ist es plötzlich wieder 23 Uhr und außerdem ist das Tippen auf dem Handy nicht so einfach! Aber ich muss noch die Fragen klären, ob es früher einen Pfeifentabak mit dem Banen „Borkum Riff“ gab und was noch einmal der juristische Schulfall „ Borkumlied“ für eine Bedeutung hatte. Ersteres ist einfacher und daher fange ich einmal damit an:
Es gab nicht nur diesen Tabak , es gibt ihn  immer noch! „ Borkum Riff | Pfeifentabake mit Aroma verfeinert, von Kentucky Bourbon Whiskey bis hin zu bekannten Kirsch-und Vanille-Aromen | jetzt online kaufen.“

Seehunde gestern abend 

Schwimmende Qualle und tanzendes Licht 

Strandbades

Sonnenuntergang gestern 

Wilde Stiefmütterchen  
















Challenge Bild heute 

Dienstag, 26. Mai 2020

Blau Weiß Rot - Maritime Farben

Ein bisschen wärmer als gestern heisst eine Jacke weniger; der Frühsommer kommt auch an die Küste!
Heute geht es nach links in Richtung Süden. Das Inselleben stellt einen vor große Entscheidungsprobleme: Oberer Promenadenweg, unterer Promenadenweg oder über den Sand. Ist richtig stressig hier! Wir bleiben erstmal auf dem (vorsichtigen) Mittelweg.

Auf dem Oberweg sind die Bänke bis zur Sitzfläche vom feinen Sand zugeweht. Wir beobachten Schiffe auf dem Weg in die oder aus der Emsmündung. Richtig viele sind das. Nach Emden oder Eemshaven.
Vor dem Südstrand mit seinen Dünen kommen wir erst am Aquarium vorbei und dann an einem Gasthaus ( Heimliche Liebe) , danach wird die Promenade zum Spazierweg  , vorbei am rot weiß gestreiften Leuchtturm. Davor blühen und duften Wildrosen. Bunt gestreifte Strandzelte und bunte Strandkörbe säumen dennWeg rechts,  Dünen links.
Irgendwann biegen wir dann auf einen Weg links ab, in einem kleinen Wäldchen stehen viele Bienenkörbe, auf dem Zaun ein Warnschild „Vorsicht Schlangen“? Witzbold oder Kreuzottern? Ich denke Ersteres! In South Dakota hat uns ein Ranger erzählt, dass ein Schild „ Rattlesnakes, Caution“ sehr effektiv sei, um Leute aus einem Bereich geschützter Pflanzen rauszuhalten.
Nach einem Gemüsepaella Snack geht es erstmal in die Ferienwohnung.
Aber heute habe ich mir vorgenommen , einen späten Abendspaziergang zu machen, um den Sonnenuntergang zu sehen. Es ist ein offenbar allseits beliebtes Spektakel. Bänke und Vars, Mäuerchen und Strandkörbe sind gut, aber mit gutem Abstand besetzt. Aperol Spritz ist ziemlich häufig zu sehen oder auch einfach eine Flasche Bier. Ein Elternpaar in meiner Nähe lässt die Beine über das Mäuerchen am Sandsaum, ein Bier in der Hand, Pizzakartons , die Tochter flitzt auf einem kleinen Roller hin und her, das Baby liegt im Wagen.
Einige gehen zu der Buhne, auf der man den Robben am Nächsten ist . Kinder im Alter von Tjorven suchen und finden Seesterne zwischen dicken Steinen eines Wellenbrechers.
Während die blutorangenrote Sonne langsam versinkt , wird fotografiert ! Ein Sonnenuntergang wie im Bilderbuch und ein blauweiß-roter Tag!