Posts mit dem Label Inselleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Inselleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. Mai 2020

Friesentorte im Ostland

Nachdem wir die Wohnung auf Borkum gebucht hatten, hatten wir uns in der Mediathek einen Reisefilm  über die Insel angeguckt. Darin übte sich die Moderatorin Rakers im Friesentorte backen.
Daher muss es heute unbedingt mit dem Rad zum Café Ostland gehen. Das Café ist ein typisch deutsches Ausflugslokal inkl. Saal für Feierlichkeiten und Aussenterrasse mit zwei Linden. 50 m weiter ist noch die Bauernstube mi Spielplatz und Streicheltieren und großem Holzpferd. Beide Gastronomien haben gut zu tun, Mengen von Fahrrädern säumen den Weg.  Im Café gibt es auch jede  Menge warmes Essen, aber das Frühstück ist nicht lange her. Friesentorte muss es sein. Jedenfalls für Armin. Ich bestelle Milchreis mit Erdbeeren. Milchreis gibt es überall auf der Insel. Er kommt warm und cremig mit vielen Erdbeeren und einer Schale Zimt und Zucker. Gute Wahl. Die Friesentorte wohl auch und das Stück ist gigantisch groß!

Danach geht es noch an den Strand am Dünen-Übergang etwa 500 m vom Café in Richtung Westen. Die Übergänge ( Pfade) sind mit neonpinken Kreuzen gekennzeichnet, damit die Leute nicht überall durch die   naturgeschützten Dünen trampeln.
Nicht zu verwechseln also mit kontrollierten Übergängen mit Kurkarten oder Entgeltpflicht. Das gibt es auf Borkum nicht.

Das Ostland heisst übrigens so, weil die West - und Ostseite der Insel durch einen Priel getrennt waren , bevor dieser trockengelegt wurde. Auch der Name des bei der Trennung entstandenen Sees “ ”Tüskendör” (“zwischendrin”) zeugt daher!

Auf dem Rückweg radele ich im Lee der Dünen durch ein Naturschutzgebiet zurück und bin im Wesentlichen allein mit Fasanen und Kaninchen und Singvögeln!

Ostland Cafe 

Ostland Cafe 

Die Friesentorte 

Der Milchreis 




Sieht aus wie gestern, war aber heute...




Kein Bahn- sondern ein Dünenübergang 



Wilde Hornveilchen  



Fast wie ein Mangrovensumpf 

Bäderarchitektur Borkum 





Montag, 25. Mai 2020

Inselurlaub ist entspannend

... vor allen wenn die Insel so klein ist, dass man gar kein Auto mit hat!
Dann gibt es nur den Strand nach links, den Strand nach rechts, das Wattenmeer und die Dünen in der Mitte! Kein bisschen Besichtigungsstress und keine Zeit im Auto beim Sightseeing! Hat ab und zu auch mal was ! Wir gehen heute nach rechts, zur riesigen Sandbank, die bei allen Luftaufnahmen von Borkum unverkennbar ist. An der Spitze , für Wanderer gesperrt, sind die Lagerplätze der Robben oder Seehunde. Aber was genau? Aus der Entfernung sehen sie alle wie dicke Zigarren mit Bauch aus. Ob Seehund oder Kegelrobben lässt sich nicht sagen. Und was ist eigentlich der Unterschied?
Also, ich habe nachgeguckt: Robbe ist der Oberbegriff. Etwa 1.200 Robben leben rund um Borkum, mehr kleinere Seehunde (bis 1,70 m) als Kegelrobben (bis 2,40 m).

In den Dünen der Sandbank erklärt Armin, dass das offene Meer von weitem am schönsten aussieht und bleibt im Sand sitzen. Ich erstmal auch, aber ein bisschen Sightseeing muss dann doch sein  und ich stapfe durch den manchmal knietiefen Sand zum offenen Meer. Ein dicker Spitzenschaumsaum begrenzt die Wasserzone und zittert  wie  Wackelpudding in der Brise!
Auf dem Rückweg sehen wir auf dem trocken gefallenen Meeresboden viele Quallen , manche noch Babies und kleiner als ein Eurostück.

Letztes Ziel des Tages ist, eine Bäckerei, die zwischen 13 und 15 Uhr auf hat zu finden. Es gelingt uns und wir haben Kuchen! Zeit, das Buch auszulesen und etwas zu zeichnen.
Schon gegen halb sieben gibt es gestern hier für alle Fälle gekaufte Miracoli, da wir keine Lustvhaven, schon wieder einkaufen zu gehen.  Ich hatte tatsächlich nicht gewusst, dass es seit etwa 2 Jahren kein Parmesantütchen mehr gibt...! Danach essenzeit nich gesundere Erdbeeren!
Jedenfalls kommt danach die Sonne wieder voll herausfinden ich verbringe eine Stunde noch mit einem kleinen Spaziergang am Meer!
So, jetzt ist es spät geworden  ( Wiederholung Inspektor Batnaby auf ZDF Neo) , daher nur schnell ein paar Fotos!