Posts mit dem Label Piesport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Piesport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. April 2014

Eifelwochenende

Donnerstag bis Sonntag und schönster Aprilsonnenschein. Ein Wochenende in der Eifel mit Helga und Heinrich, die im Hotel Monitors Mühle Mühle in Eichelhütte bei Eisenschmitt untergebracht sind. Gleich nebenan liegt Kloster Himmerod.

Bedingt durch den warmen Winter blüht trotz der Höhenlage vieles gleichzeitig: Magnolien, Forsythien, Ginster, Raps, Löwenzahn, wilde Anemonen. Besonders schön sind die vielen strahlend weißen Schlehenhecken.

Blüten am Schlehenzweig

Schlehenhecke

Donnerstag Abend (gut gegessen im Hotel) ist mir auf der Fahrt von Eisenschmitt nach Weidenbach auf den ersten 25 km um 21.00 Uhr KEIN anderes Auto begegnet.
Am Freitag haben wir einen Ausflug in das Bitburger Gutsland gemacht und in Echternach im französischen Supermarkt eingekauft. Dann nach einem Mittagessen auf der Terrasse des Hotels noch einen Bummel durch Wittlich gemacht.
Am Freitag Abend ist Armin nach Weidenbach nachgekommen und am Samstag sind wir alle gemeinsam zur Mosel gefahren. Stationen: Klausen, Piesport, Trittenheim und Klöstern Mechern (das ist das wo der Amarena- und der Erdbeerbecher fotografiert wurden...).

In Echternach

In Wittlich

Mosel an der Panoramastraße zwischen Piesport und Minheim

Fliederbusch an der St.Michael-Kirche in Piesport

Tulpen in altem Fischerboot, Piesport

Auf der Terrasse

Auf der Terrasse

Promenade in Piesport

Der Erdbeerbecher

Der Amarenabecher

Molitors Mühle


http://www.molitors-muehle.de

(Viersternehotel, nette Wellnesslandschaft mit Badeteich <es war am 12.04. jemand schwimmen !!, wahrscheinlich nach der Sauna..>, schöne Sonneterrasse, Deko traditionell, für meinen Geschmack zu viel Nippes und Kunstblumen, schönes Außengelände)

Geschichte der Molitors Mühle

1701bis 1860 Eisenindustrie
1870Kauf der stillgelegten Eisenindustrie durch Nikolaus Molitor, Einbau und Inbetriebnahme der Getreidemühle
1889Entwicklung eines Dynamos von Claus Molitor mit W. Feuser zur Herstellung elektrischer Energie. Dies war die erste derartige Anlage in der gesamten Eifel und die dritte in der damaligen Rheinprovinz
1917Aufnahme der ersten Pensionsgäste
1920Anbau eines Gästehauses
1957Einstellung des Mühlenbetriebs
1963Abriss der Stallungen und Mühle und Errichtung eines Hoteltraktes durch Walter und Elfriede Molitor

Dienstag, 28. August 2012

Mosel

Montag, 27.08.2012
Endlich wieder Sonne!
Wir fahren über Manderscheid, Wittlich und Bernkastel-Kues nach Mülheim an der Mosel ( schließlich wohnen wir ja auch auf der Mülheimer Straße).

Station im Hotel Richtershof www.weinromantikhotel.com .

Den Tipp haben wir von unseren Freunden  Axel und Ute aus Bernkastel-Kues.

Mittagessen unter der Kastanie bim Hof des alten Weingutes.

Danach fahren wir weiter entlang der Mosel. In Piesport geht es über den Fluss und die Serpentinen herauf auf den ersten Eifelhöhenzug mit weitem Blick in das Moseltal. Wer mag, kann weiter fahren zum Wallfahrtsort Klausen oder rechts ab auf die Panoramastraße nach Minheim. Die führt wieder auf der anderen Moselseite zurück.  Noch auf der Höhe kommt nach ein paar Hundert Metern ein Panoramaparkplatz, der sich wirklich lohnt.