Posts mit dem Label Mayfield werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mayfield werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 6. Januar 2018

Alternativprogramm Scotney Castle, Mayfield und letzter Urlaubstag

Während wir am 04.01.2018 und Rye und Camber Sands ansehen (wie berichtet), fahren Juliane, Stefan und Tjorven zu Scotney Castle.
Das Wetter spielt mit, eine milchige Sonne von Anfang an und blauer Himmel zumeist sogar auch.

"Scotney Castle ist ein Landhaus mit Renaissancegarten südwestlich von Lamberhurst im Tal des Bewlin der englischen Grafschaft Kent. Es gehört dem National Trust.
Die Gärten, ein vielgelobtes Beispiel des Picturesque-Stils, sind öffentlich zugänglich. Besonders sehenswert sind die Ruinen des mittelalterlichen Herrenhauses mit Burggraben, Scotney Old Castle, das sich auf einer Insel in einem kleinen See befindet. Der See ist von abfallenden, bewaldeten Gärten umgeben, in der man schöne Sammlungen von RhododendrenAzaleen und Lorbeerrosen für die Farbe im Frühjahr, Sommerblauregen und Rosen, sowie spektakuläre Herbstfarben, findet.
Am höchsten Punkt der Gärten steht ein Haus, das zwischen 1835 und 1843 errichtet wurde, um Scotney Old Castle zu ersetzen. Es heißt Scotney New Castle oder einfach Scotney Castle und wurde von Anthony Salvin entworfen. Es ist ein frühes und ungewöhnlich zurückhaltendes Beispiel von Tudor-Revival-Stil im Großbritannien des 19. Jahrhunderts. Nach dem Tod der letzten Bewohnerin, Elizabeth Hussey, 2006 wurde dieses Haus am 6. Juni 2007 erstmals für die Öffentlichkeit geöffnet."
Juliane berichtete, dass sie, als Downton Abbey Fan, es auch nett gefunden hätte, einmal wieder zu sehen, wie diese kleinen Glocken Downstairs angebracht sind, mit denen man von Upstairs das Personal rufen kann. Auch habe man gut nachvollziehen können, wie der Niedergang der Herrenhäuser und der Abbau des Personals dazu geführt hat, wie die Lady of the House dann doch selbst in der alten Downstairs Küche kochen musste. 
Der Ausflug scheint allen Spaß gemacht zu haben. Anschließend gibt es noch einen Spaziergang durch Mayfield, wo wir am Abend auch unser traditionelles Abschiedsessen im Middle House Inn machen. Die Kirche von Mayfield heißt St. Dunsten. Um den heiligen wird folgende Legende erzählt: Dunsten war ursprünglich Schmied in Mayfield, als eine wunderschöne Frau in seine Schmiede kam. In Wirklichkeit war sie aber der Teufel, der den Schmied auf Abwege locken wollte. Dunsten jedoch entdeckte die Hufe unter dem Kleid und erkannte, dass es der Teufel war. Verjagt hat er ihn mit seiner rotglühenden Schmiedezange. 
Auch rund um das  alten Gasthaus Middle House (http://www.themiddlehousemayfield.co.uk) aus der Tudor-Zeit gibt es viel(e) Geschichte(n) von Schmugglern und Schurken:
"Like many places in the area, Mayfield prospered at the height of the iron industry, and much of its finest architecture dates from that time. "Middle House", in the High Street is a splendid oak beamed Tudor Inn. 

The date 1575 is carved into the barge boards. Eighteen years before the inn was built during the reign of Queen Mary , four Protestants were condemned here and burned at the stake in Lewes . The martyrs were not forgotten by the community, which has a thriving bonfire society. In fact Mayfield's Bonfire Boys and Belles, are one of the oldest bonfire organisations in the country. 

1710's brought major smuggling into the area with the Mayfield Gang and their leader Gabriel Tomkins, a bricklayer from Tunbrige Wells, bringing relatively non violent owling (Wool smuggling). The gang consisted of local farmers and others , who smuggled their own wool abroad, and brought in brandy and silks by return. They usually made well organised trips to the coast with 20 - 30 armed men. 

They were not cruel, and usually tied up people who crossed them, but released them later, rather than killing them as per the later Hawkhurst Gang and Groombridge Gang . In 1721 Gabriel was chased from Burwash to Nutley and arrested , the gang without its leader broke up. The Mayfield Gang had wide support from the local population as they only used violence if it was used against them, and the profits they made went into the local community. "

Wir jedenfalls haben am Abend im Restaurant unter uralten Deckenbalken und Wandvertäfelungen und vor dem flackernden Kaminfeuer prima gegessen und getrunken!

Gestern ging es dann zurück nach Hause:  Die Sonne strahlt nach einer kurzen, heftigen  Hagelschauer am Morgen vom Himmel und macht den Abschied schwer. Vielleicht kommen wir ja wieder, das wäre dann das 5. Mal!

Scotney Castle

Scotney Castle Burgraben

Scotney Castle

Tjorven in Mayfield

Krumm und schief: Haus in Mayfield

Middle House in Mayfield

Deckenbalken mit Weihnachtskugeln
Unter dem Sternenhimmel


Steak and Ale Pie

Oma und Tjorven



Deconstructed Black Forest Vake

Offener Kamin
Stiefel trocknen vor dem AGA

Auf dem Weg nach Dover: Smarten revisited

Banksy in Dover

White Cliffs of Dover

Wie bei uns im Wohnzimmer....



Sonntag, 11. Januar 2015

Sonntagsspaziergang in Scotney Castle

Dies ist der letzte Urlaubstag für Eva Lotte und Daniel. Nach dem Frühstück fahren wir mit der Mädelsgruppe zum Park von Scotney Castle (NT). Es ist neblig, für Sekunden kommt blauer Himmel durch die grauen Schwaden , aber es ist trocken und nicht kalt. Die Anlage besteht aus einem Park mit Wald und Weideland ringsum, aus einem viktorianischen Manor House und einer von einem Graben umgebenen Wasserburgruine, dem Old Castle aus dem 13. Jahrhundert. Die Ruine spiegelt sich sehr romantisch im Wasser, viele Rhododendronhecken umsäumen die Wege, ein Rhododendronbusch hat eine sich öffnende Knospe!

Nach dem Rundgang, komplett mit seinem Schweinetreiberweg ("This little piggy went to market") machen wir den Rundgang, inklusive Innenräume der Ruine mit einer etwas gruseligen Ausstellung einer Künstlerin. . Leider reicht die Zeit nicht, um auch den Rundgang durch den viktorianischen Bau zu machen. Natürlich aber reiht die Zeit für das Café, schließlich haben wir Tjorven ein Eis versprochen. Leider ist die Eistruhe leer. Sie bekommt Schokokuchen, Juliane einen Victoria Sponge Cake ich ein Sachlich und Lotte Kartoffelsuppe, bei der der Koch vergessen hat Chili und Curry in den Topf zu werfen und bei der das beste der Umstand ist, dass sie warm ist. Wir kaufen noch Kuchen für die Männer zuhause (ich wollte zurückgebliebenen Männer schreiben, aber das käme vielleicht missverständlich ´rüber).

Dann muss Lotte schnell packen und los gehts. Wenn sie gewusst hätte, dass der Flug fast 5 Stunden delay hatte, hätte sie weniger enthusiastisch gepackt.

Juliane, Tjorven und ich machen uns zum Einkauf auf nach Lewes und müssen feststellen, dass der Tesco um 16 Uhr zumacht ( 5 minutes to go- no way), auch in Eastbourne und in Heathfield stehen wir auf leeren Parkplätzen. Mist Sonntagsruhe. Wenigstens erwischen wir noch einen offenen Tesco Express ohne Auswahl:(!


So beschreibt der NT das Haus und den Park:

"Country house, romantic garden, 14th century moated castle - all in a beautiful wooded estate
Enjoy a delicious meal in our tea-room or bring your own food along to eat in our newly created woodland picnic area. Your day would not be complete without a visit to our shop, where you will find tasty local produce including our very own Scotney bitter and yummy honey made from our busy bees.
Relax in our picturesque garden with the glorious backdrop of our fairytale castle. Venture into the wonderful woodland and parkland with over 770 acres to explore.  Discover the delights of our Victorian country mansion with its secrets and stories; you might meet our much loved cat in residence 'Puss Puss'." http://www.nationaltrust.org.uk/scotney-castle/
Nachtrag zu gestern, der Middle House Pub in Mayfield
http://www.themiddlehousemayfield.co.uk

The Old Castle, Scotty Castle NT

The Old Castle

Tür, Manor House, Scotty Castle, NT

Manor House, Scotty Castle NT

Rhododendronknospe am 04.01.2015

Lotte und Tjorvi auf einer gemauerten Bank im Torbogen zum Old Castle



Sonntag, 4. Januar 2015

Shopping in Tunbridge Wells und ein Pint hier und da

Heute gibt es nur einen kurzen Blog. Wir waren in Tunbridge Wells erfolgreich einkaufen ( Lotte und Daniel waren mit Tjorven bei der Familie von Daniels Cousin in Tonbridge) , danach war ich mit Juliane in den Abergavenny Arms in Frant ein Pint of Harveys Best Bitter trinken und schließlich waren wir mit allen mich, wie schon die beiden Jahre zuvor im Pub und Inn Middle House im mittelalterlichen Fachwerkdorf Mayfield! Überall natürlich offene Kamine und ein ' roaring fire'!
Morgen müssen Lotte und Daniel zurück. Wir anderen haben noch einen Tag mehr!