Posts mit dem Label Hamilton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hamilton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Bürger- nicht Hausmeister

Wer meinen Blog verfolgt hat, erinnert sich vielleicht daran, dass wir am Samstag in der Kirche mit einem Freiwilligen Helfer ins Gespräch gekommen sind, der NICHT der Hausmeister war.
Im Nationalmuseum für Kunst in Bermuda ( ist in der Cityhall) haben wir sein Portrait gefunden:)!!

KFC the Bermudian Way

Einkaufsbummel in Hamilton und Kunstmuseum

Den Vormittag haben wir in Hamilton verbracht, ich bin mit dem Shuttleboot vorgefahren um noch ein paar Andenken zu kaufen. Abgesehen davon, dass dieser Industriezweig nicht sehr entwickelt ist, ist das zweite Handycap, dass Rumkuchen und Black Seal Rum aus Gewichtsgruenden nicht gehen. Damit rede ich nicht von Diät und Abnehmen, Indern den f.... IATA regeln zur Gepäckbegrenzung. Armin kann kein Gramm mehr reintun, sein Koffer war in Atlanta am Limit, meiner kann noch vier Kilogramm. 1 kg habe ich sowieso schon Sand in den Hosensäumen.

Beim Bild bitte nochmal die Busineskleidung beachten.

Warum es hier relativ teuer ist

Bermuda muss fast alles importieren und das naechste Festland ist im Vogelflug 1000 km entfernt. Da ist aber kein Hafen und deshalb kommen die Güter zum Beispiel aus Baltimore, das ist aber 1000 Meilen entfernt!

Eine Ananas kostet knapp 7 USD ( rechnerisch gleich dem Bermudadollar), eine Flasche Bier USD 2,95, eine Mango USD 1,50-2,00. Brot ungefähr USD 5,00.

Das ist einfach für die Expats, die für die Versicherungsgesellschaften arbeiten, hier zahlt der Arbeitgeber Wohnung, Auto und Privatschule und natürlich ein gutes Gehalt.

Da kann ein Taxifahrer nicht mithalten. Immerhin aber liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen bei USD 60.000.

Jedenfalls müssen Güter herbeigeschafft werden und so konnten wir am Morgen nach dem Frühstück vom Balkon aus zuschauen,mWieso drei Lotsenboote den Riesenfrachter manövrierten.

Montag, 1. Oktober 2012

Kunstmuseum und Fähre

Nach einem schnellen Snack auf der Pubterrasse gehen wir zum Nationalmuseum fuer Kunst aus Bermuda . Erraten: Sonntags geschlossen:)

Wir bummeln am Ufer entlang, gucken uns den Royal Yacht Club an, wo gerade die Registrierung zur Regattawoche beginnt (wir haben sozusagen einen Tribuehnenplatz von unserem Balkon) und. Ehren die Fähre zurück. Auf dem Weg gibt es eine wunderbare Schau der Häuser am Wasser.

Für Ulla

Also zur offiziellen Kleidung gehören Bermudas mit Buegelfalte, Lederschuhen und dunklen, dünnen Kniestrümpfen.

Hier ein Polizist.

Büromenschen kombinieren dies mit einem Oberhemd, Krawatte und Blazer.

Bereits im Flughafen von Philadelphia konnte man daran die Menschen erkennen, die auf dem Weg zum Gate mit der USAirways 1224 nach Bermuda waren.

Ich hoffe, ich kann nochmal an einem Bürotag ein Bild ( mit Teleobjektiv) machen!

Front Street

Weg nach Hamilton und John Lennon

Wenn ich hier wohnte, hätte ich wohl ein Segelboot.

Und ein buntes Cottage am Wasser. Danke, Nana für den Hinweis zu den Ferienhauskatalogen ;) , ich übernehme gerne die Bermuda Branch der British Cottages. Die Bauweise ist british, die Farben bunt wie auf der Portobelloroad, aber vielleicht ist die die Kopie. Die Dächer jedenfalls sind sehr Bermuda, die Palmen vor den Cottages auch.

Ich muss noch etwas zum botanischen Garten nachtragen. John Lennon hatte eine Kreativitaetssperre von vier Jahren. Erst nach einem Besuch des hiesigen botanischen Gartens haben ihn Fresien dazu bewegt, in seinem Hotel auf einen Kassettenrekorder zu singen. Er konnte wieder komponieren und hat sein letztes Album herausgebracht. Wir haben das Denkmal im Garten nicht gefunden, vielleicht ist es noch nicht fertig.

Es haben viele Promis Häuser hier, u.a. Michael Douglas und Catherine Zeta-Jones.

Sonntag, 30. September 2012

Park in den Stadtmitte (Stadt ist ein großes Wort, das hier übliche Town passt besser)

Einkaufsstraße

Die Treppendächer , weiß gekalkt, sind typisch für Bermuda und einzigartig. Von weitem sehen die Häuser schneebedeckt aus. Die Bauweise lässt Regenwasser einfach sammeln und in Zisternen im Keller leiten. ALLE Dächer sind so gebaut.

Eingang zum Parlament

Die Parlamentssaison wird mit dem Black Rod eröffnet, dem Zeremonienstab aus Ebenholz mit einem goldenen Löwenkopf, gefertigt von den Crown Jewellers in London.

Juwelier

Good Old Marks & Spencer

Doch nicht der Hausmeister

Es stellt sich heraus, dass der Hausmeister/Küster gerade pensioniert wurde, unser Gesprächspartner hilft daher freiwillig in der Kirche. Heute ist noch eine Hochzeit. Er kramt ein Bild von sich aus seinem Portemonnaie. Er war der Bürgermeister von Hamilton, mit Amtskette um den Hals. Wenn wir durch die City Hall gingen, sollten wir sein Portrait suchen.

Eine andere Freiwillige braucht Hilfe bei den Hochzeitsblumen und wir verabschieden uns daher von ihm. Das war eine nette Begegnung.

Nicht die Kirche von Torquay

Dies ist die Cathedral of the Most holy Trinity in Bermuda. Sie ist sehr schön.

Ein Mann poliert an der Kanzel das Messing und Begrüßt u s auf deutsch. als ich ihn ein wenig später nach Streichhölzern frage, um Kerzen anzuzünden, kommen wir ins Gespräch.

Er hat Freunde in Stuttgart, das erklärt die Sprache. Er möchte unbedingt nach Dresden, um dort die wiederaufgebaute Frauenkirche zu sehen.

Royal Mail

Pinke Strände und rote Briefkästen

Bedingt durch kleinste Schalenteile von Foraminifera Tieren, aber auch feingemahlene rote Korallen weist Bermuda Pink Beaches auf.

Der Sand ist weiß-gelb, je nachdem ins rosafarbene übergehend. Bermudas Strände werden zu den weltweit schönsten gezaehlt.

Aber erst einmal müssen wir noch mit der Shuttle Fähre in Hamilton einkaufen, insbesondere Brot, Fruechte und Getränke.
Vor dem Supermarkt spazieren wir noch durch die Stadt. Es gibt rote Briefkaesten (King George), englische Mülleimer und Ampeln. Es gibt einen Supermarkt mit Waitrose Produkten und einen Marks & Spencer mit wunderbar präsentierter Kleidung. In der Food Hall gibt es allerdings keine frischen Produkte. aber von Spaghetti über Teebeutel alles, was sich im Container per Schiff transportieren lässt.

Es gibt lokale kleine Kaufhäuser , Louis Vuitton und Max Mara, Juweliere aus London haben eine Filiale. Malereizubehör, edle Haushaltwaren, Abendkleider, Bermudashorts und Bücher .

Wer von seiner Firma nach Bermuda versetzt wird, hat nichts zu meckern.