Montag, 9. Mai 2011

Eden Project und Fowey

Schnell zum Tesco und in die Stone´s Bakery, damit das mit dem Frühstück was wird:


Lektüre auf dem Wohnzimmertisch....

Essecke

Das Eden Project w Posted by Picasaurde vor 10 Jahren in eine alte Kaolingrubei St. Austell gebaut. Die Biome sind die größten Gewächshäuser weltweit.
Hhier ist der Filmausschnitt aus "Stirb an einem anderen Tag", der im Eden Project gedreht wurde:
:



Mohnblüte im mediterranen Biom





Frauenmantel

Eine von gefühltén 95 Fächerpalmensorten
"the Bakery- neues Restaurant im Eden Project"

....wo der Pfeffer wächst



Auf dem Weg vom Eden Project nach Fowey hat das Navi zwischen Luxulyan und Lanteglos den Faden verloren!

Fowey gegenüber liegt Polruan. Es war eine richtig gute Idee mit dem Mazda zu fahren und nicht mit dem Jaguar!












Sonntag, 8. Mai 2011

Falmouth Harbour und blauer Himmel, Kynance Cove und blauer Himmel, Polhu Cove und blauer Himmel

Blick vom Balkon

Flushing- wo wohnt Roger Moore? Und: Wo hat Ulla gewohnt?

Oyster Bar in Falmouth


Kynance Cove



Auf dem South West Coast Path
Mullion Cove

Hohe Wellen an der Poldhu Cove
Merkwürdiges Schiff, Name Leviathan
Cornwallurlaub 2011



6.5.2011 Lev-Oxford
7.5.2011 Oxford-Falmouth
Posted by Picasa

Sonntag, 26. September 2010

Back to same old, same old...:)

Aus Wikipedia: Als Jetlag (aus dem Englischen von jet ‚Düsenflugzeug‘ und lag ‚Zeitdifferenz‘) wird eine nach Langstreckenflügen über mehrere Zeitzonen auftretende Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus (Circadiane Dysrhythmie - circadiane Rhythmik) bezeichnet. In der International Classification of Sleep Disorders (ICSD-2) wird Jetlag in die Hauptgruppe der Zirkadianen Rhythmusschlafstörungen eingeordnet.
Nach der Reise über mehrere Zeitzonen ist die innere Uhr nicht mehr mit der neuenOrtszeit synchron.

Die Waschmaschine ist schon dreimal gelaufen. E-Mails gecheckt, Post aufgemacht, Rechnungen bezahlt. Wann dürfen wir endlich ins Bett gehen?

Wir sind zurück und ich danke allen Lesern fürs Mitmachen! Bis zum nächsten Urlaub!
Abflug von Chicago

Samstag, 25. September 2010

Von Wyoming nach Colorado

 Letzter Tag in Laramie! Heike ist auf den Hund gekommen. Mit Juliane haben wir noch etwa gefühlte 100 Packungen Tiefkühlfertiggerichte gekauft und dann sind wir durch die High Plains Landschaft südlich von Laramie in Richtung Denver gefahren. Die Staatsgrenze liegt 22 Meilen hinter Laramie. Rechts des Highway sieht man die Snowy Mountain Range als Teil der Rocky Mountains.
Wir machen Stop in Fort Collins, der Ort ist bekannt als Sitz der Colorado State University und weil er viele Brauereien hat. Außerdem ist es ein alter, historischer Ort mit vielen kleinen Läden und Straßencafés und Restaurants. Einmal mehr eine der kleinen und großen Städte, die das Vorurteil wiederlegt, man könne in einer amerikanischen Stadt nicht bummeln geht oder draußen sitzen. Hier geht´s !
Nach dem Lunch fahren wir aus der Stadt herauss in den Poudre Canyon und finden einen Platz zum Ausbreiten der Decke direkt am Fluss. Mit Scrabblespielen und Sonnen  vergeht der Nachmittag. Der Himmel hat ein perfektes Blau.
Erst um 18.30 fahren wir los zum Flughafenhotel bei DEN. Hier sind bestimmt 20-30 Hotels am Flughafen. Und dazwischen praktischerweise Restaurants. Es lebe das Land der Convenience!

Luke will nie fotografiert werden

Prärie bei Laramie: Big Wyoming sky

Fort Collins


Brauerei in Fort Collins


Poudre Canyon 



Abendlicht über den Foothills der Rockies