Donnerstag, 19. Mai 2016

6. Tag MS Astor: Mainland Orkney

Heute ist mal so ein richtiger Individualreisenden -Tag! Das Schiff legt schon um 9.00 Uhr in Kirkwall an und wir können direkt von Bord . Der Shuttlebus der Tourist Information bringt uns zum Town Centre und zur Autovermietung. Wir fahren erst einmal nach Norden zur Brough of Birdsay, leider ist noch zu viel Flut? also können wir leider nicht mal eben zur Insel laufen und in Puffins haben weiter ihre Ruhe.

Jetzt zickt das Handy-Display und lässt mich nicht richtig tippen. Daher in Kuerze:
Als Naechstes Skara Brae , das ist ein Muss, Ausgrabungen einer Kultur, mit 5000 Jahren zurück älter als die Pyramiden oder Stonehenge. wTeilweise sind die Steinhuetten noch komplett mit Bett und Feuerstelle!

Danach der Ring of Brodgar, ein eindrucksvoller Steinkreis ( 9 Grad C und eiskalter Wind),

Dann Lunch in Julias Café in Stromness.

Anschließend Fahrt nach Scapa Flow. hier haben sich 52 deutsche Schiff im 1. Weltkrieg selbst versenkt und ein englisches Schiff mit mehr als 800 Mann versenkt , alle tot. Der 100. Todestag wird gerade mit einem eindrucksvollen Display von Mohn an der Kathedrale geehrt.

Inzwischen hat sich Dauerregen entwickelt und wir beschließen den Tag mit einem kurzen Stadtbummel in Kirkwall.

Ring of Brodgar, Steinkreis

Kathedrale St. Magnus mit Poppies (Kriegsopfergedenken)

Brae of Birsay

Rind of Brodgar

Steinmauern bei Scara Brae

Strand bei Scara Bray

Steinzeithaus Sara Brav

Kalb auf Mainland Orkney

Strand bei Scara Brae

Scara Brae

Scara Brae

Bucht bei Sara Brae

Catch Bull at 4

Meer am Brae of Birsay

Leuchtturm am Brav of Birsay

Austernfischer

Algen, Brae of Birsay

Brae of Birsay, Causeway

Regen in Stromness

Scapa Flow mit Wrack

Poppies an der St. Magnus Kathedrale in Kirkwall



Dienstag, 17. Mai 2016

5. Tag MS Astor: Dublin

100 Jahrestag zum Bürgerkrieg
Handyfoto Straße in Dublin
Gang auf dem Baltic Deck
Bug der MS Astor
Karte der Wegstrecke mit Nadel in Dublin 
Gestern gab es an Bord ein (angeblich) englisches Abendessen, z.B. mit der bekannten englischen Vorspeise Frischkaese mit Preiselbeeren. Oder Lamm mit Polenta und Paprikagemuese.

Trotz relativ schlechtem Wetterbericht wachen wir bei glatter See und strahlendem Sonnenschein auf. Um9 Uhr fahren wir mit dem Shuttlebus in das Zentrum und Armin und ich gehen entlang des River Liffey und über die O'Connel Bridge und Kreuz und quer durch die Innenstadt. Ein bisschen nerven die vielen Baustellen. Marks & Spencer auf der GraftonBlog schreiben mit dem Telefon ist anstrengend und eben ist mir dieE-Mail weggeflogen .
Es gibt auch nicht wirklich mehr viel zu berichten. Da wir schon mehrfach in Dublin waren, hatten wir keinen Ergeiz alles zu sehen und sind. wie schon geschrieben , ziellos herumgebummelt!

Doors of Dublin



Schirme in einer Seitenstraße-Buntes Dublin

Doors of Dublin

Doors of Dublin

Doors of Dublin

Doors of Dublin

Farbiges Dublin

Doors of Dublin

Schuhe im Edelkaufhaus Brown Thomas

Buntes Dublin




Montag, 16. Mai 2016

4. Tag MS Astor, Falmouth, Cornwall

Jetzt laufen wir gerade um 14 Uhr aus dem Hafen in Falmouth aus. Die Bordsirene tutet und das Pilotenboot fährt voraus.

Nach einem Kaffee auf Deck bei wunderbarem Sonnenschein , - ich liebe Falmouth - wie schön, dass wir schon im August wieder hier sein werden! - sind wir mit dem Taxi zum Trebah Garden gefahren.

Cornische Gaerten im Mai sind jedes Jahr wieder ganz und gar wunderbar!
Gleichzeitig sind eine deutsche, eine englische und eine chinesische Reisegruppe im Garten. Wo die sind , hört man nicht mehr die Vögel und mit etwas ehrfürchtigem Staunen vor lauter Formen und Farben ist auch nix. Jule und ich schlafen uns auf einen Seitenweg durch und liefern uns eine Fotoschlacht. Es geht zum Beispiel um den Versuch, ein perfektes Bild von einem Gunnerablatt zu machen, oder dem Bischofsstab eines sich entrollenden Baumfarnblattes oder den Blütenstand des Taschentuchbaums abzubilden.
Das Wasser in der kleinen Bucht am Helfordriver fließt kristallklar und ein bisschen blautürkis über die Kieselsteine.

Nach dem Garten lassen Jule und ich uns am Marktplatz von Falmouth absetzen. Wir gehen noch durch die Kunstausstellung in der Town Hall und fotografieren die vielen kleinen bunten Läden. Zeit zum Stöbern lässt und das Kreuzfahrtprogramm nicht. einen halben Tag nur für Cornwall! Geht eigentlich gar nicht!

Jetzt fahren wir gerade an St. Mawes und dann an St. Anthony Lighthouse vorbei. Ein Segelschiff gleitet vorbei , die Segel im Wind gebläht ! Perfekt, wie aus einem Daphne Du Maurier Buch!

Sonntag, 15. Mai 2016

3. Tag MS Astor: Portsmouth und Winchester

Gestern Abend hatten wir beschlossen, dass die Zeit für ein bisschen picture postcard England reif ist und dass es deshalb heute nach Winchester gehen soll. Morgens um halb fünf werde ich vom Vibrieren des Schiffs und geänderter Schraubenaktion wach.Es ist schon ziemlich hell. Draussen geht gerade die Sonne auf und ich sehe das Fort, dass vor Portsmouth im Meer liegt und heute ein exklusives , Paparazzi freies Luxushotel ist ( alle Zimmer mit Meerblick), Lustenpreis um 800EUR und mehr. Die Hafeneinfahrt führt vorbei an vielen verschiedenen Kriegsschiffen. Ein Soldat hält einsam Wache , der koennte sicher. darf aber nicht schlafen. Ich stelle mir das sehr langweilig vor, da passiert im Dienst ja mal so gar nichts.
Ich schlafe nicht mehr ein, denn ab halb 7 dingdongt es die ganze Zeit. die ersten Gruppen ( London) müssen schon bald zum Bus. Die Passkontrolle passiert in der Lounge im Defile an zwei Border Control Beamten vorbei . Das gilt jetzt für die anderen Haefen auch.
Wir verlassen das Schiff und gehen zu Fuß zum Stadtbahnhof. Knapp eine halbe Stunde dauert das. Im Blitzkrieg ist Portsmouth stark beschädigt worden, dazu noch eine eher strukturschwache Industrie, macht keine attraktive Innenstadt. Außerdem waren die Laeden noch alle zu.

Eine enttäuschte Vierergruppe Deutscher schließt sich uns an, als wir erklaeren, dass die Alternative nur der ( schöne ) historische Hafen ist. Mehr später, denn wir legen ab!

Nachtrag:
Beatles auf beiden Seiten von Portsmouth: Winchester Cathedral und das Cottage auf der Isle of Wight ( When I am 64). Wir waren ja schon mehrfach in Winchester , aber es macht immer wieder Spaß über die High Street mit ihren schönen Läden zu spazieren und und um den Cathedral Close die kleinen und großen georgianischen Häuser zu sehen. Oder sogar die echten Tudorfachwerkbauten. Leider ist die Zeit zu kurz für einen Lunch in den Wykeham Arms. Es reicht nur für ein Sandwich von M & S.

Zurück auf dem Schiff macht es dann tatsächlich Spaß auf dem Liegestuhl in der Abendsonne zu sitzen und beim Anlegen in der Abendsonne zuzugucken. Das Schiff gleitet am Historic Harbour vorbei mit der Victory von Nelson. am alten Pub Spice Inn und einem alten Viermaster. Auf der Terrasse eines kleinen alten Hauses am Wasser winkt uns eine Frau zu. Dann kommt die Kirmes von Southsea und es geht in den Solent, vorbei an mehreren der alten Forts.

Welches jetzt das Hotel ist. bleibt unklar. Armins Tipp klingt gut: Das mit den Fahnen. Jule ist heute mit dem Sundowner holen dran und bringt zwei gestreifte bunte Cocktails in Regenbogenfarben. Nach einer Weile finde ich, dass der Saft unten im Glas kühler sein könnte und rühre mit dem Strohhalm um, damit die Eiswürfel herumwirbeln können. Super Idee. Danach sieht es aus wie Kakao. Basis Farblehre nicht beachtet.

Morgenkaffee im Hafen von Portsmouth

Pfeife in der Loungeecke an Deck neben der Hanse Bar

Kabinenfenster mit Blick auf die Royal Navy

Graffiti in Portsmouth

Park in Winchester

Am Cathedral Close

Feuersteine als Baumaterial

Fachwerk mit Ziegeln

Alter Buchladen

Bischofspalast

Stadttor

Tudorfachwerk


Haus am Solent, Portsmouth bei Southsea

Emirates Tower, Portsmouth

Eines der Solent Forts





Links: So soll es aussehen, rechts:Farblehre-umgerührt

Abendstimmung Isle of Wight